Brauchtum
Einmaliges, einzigartiges Brauchtum finden Sie bei uns.
Feuerschrift
Alle Jahre am Nationalfeiertag der Schweiz steigen ein paar junge Erizer hinauf an die Nordflanke des Hohgant. Dort im steilen mit Gräben durchzogenen Hang erstellen sie dann mit Kunstharzfackeln den Schriftzug „ERIZ“. |
Neujahrs-Gloggner
Am Silvesterabend, wenn die jungen ledigen Erizer mit ihren Treicheln und Glocken durchs Eriztal ziehen und das alte Jahr ausläuten „usgloggne“, dann tönt es so, als ob eine grosse Alpabfahrt daher käme. Wenn eine junge Erizerin oder ein junger Erizer heiratet, gehen die Eriz-Gloggner am Abend mit ihren Glocken und Treicheln dem Brautpaar an der Hochzeitsfeier mit einem Glocken- und Treichelumzug alles Gute für die Zukunft wünschen. |